אפה

אפה
אפי, אָפָה(b. h.; √אף, v. אפף) (to heat, darken, cmp. חמץ, to bake. Keth.V, 5 ואוֹפָה and must bake. Pes.116a. Y.Ab. Zar. V, 45a bot. א׳ ג׳ תנורים baked three ovenfulls of bread; a. fr.Part. pass. אָפוּי baked, (as a noun) pastry. Pesik. R. s. 16 א׳ אחדוכ׳ (some ed. עפוי; Pesik. Eth Korb. p. 58b>, Yalk. Num. 777 שבוי corr. acc.) I charged thee with the furnishing of one kind of pastry (to supply the governors household).Pl. אֲפוּיִים. Mekh. Bshall. Vay. 4.Fem. אֲפוּיָה. Gen. R. s. 67 (play on epho, Gen. 27:37) פתך א׳ thy bread is baked, thou shalt have to eat without labor. Ib. פורניתא א׳ (read פורניתך), v. פּוֹרָנִית a. פּוֹרְנִי. Nif. נֶאֱפָה to be baked. Cant. R. to IV, 11 (play on epho, v. supra) מי נ׳ בתנור זה who is to be baked in this oven (hell)?Men.XI, 1; a. e. Hithpa. הִתְאַפֶּה same. Mekh. l. c. היה מִתְאַפֶּה became baked of itself. Sifré Num. 89 המתְאַפִּים בתנור things baked in the oven.

Dictionary of the Targumim, the Talmud Babli and Yerushalmi, and the Midrashic Literature. . 1903.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • אפה — אפילו הכי, אפילו כ …   אוצר עברית

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch …   Deutsch Wikipedia

  • COOKING AND BAKING — In biblical times cooking or baking was generally done in the courtyard or kitchen, either in a hearth or an oven. In seasons of intensive labor in the field people encamped in the fields (Gen. 37:17), while in other seasons they returned to… …   Encyclopedia of Judaism

  • LIEN — (Heb. שִׁעְבּוּד נְכָסִים, Shibud Nekhasim). The Concept Jewish law enables the creditor to exercise a lien over all the debtor s property, in addition to his remedies against the debtor personally. This lien automatically comes into existence on …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”